- Scheibe
- Schei·be die; -, -n; 1 ein flacher, runder Gegenstand: Eine Schallplatte ist eine schwarze Scheibe; Früher dachte man, die Erde sei eine Scheibe|| K-: Scheibenschießen|| -K: Drehscheibe, Schießscheibe, Töpferscheibe, Wählscheibe, Zielscheibe2 ein flaches Stück Glas als Teil eines Fensters o.Ä. <eine blanke, zerbrochene, zerkratzte Scheibe; die Scheiben putzen>|| -K: Butzenscheibe, Fensterscheibe, Glasscheibe, Heckscheibe, Milchglasscheibe, Schaufensterscheibe, Windschutzscheibe3 ein meist dünnes, flaches (und rundes) Stück, das von einem Lebensmittel abgeschnitten ist <Brot, Eier, Wurst, Zitronen in Scheiben schneiden>: Er schnitt sich eine dicke Scheibe Käse ab || Abbildung unter ↑Stück|| -K: Brotscheibe, Wurstscheibe, Zitronenscheibe usw4 gespr ≈ Schallplatte|| ID sich (Dat) von jemandem eine Scheibe abschneiden können gespr; jemanden als Vorbild nehmen können|| zu 1 schei·ben·för·mig Adj; zu 3 schei·ben·wei·se Adj; meist adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.